Allwyn macht Camelot Deal perfekt

Der tschechische Glücksspielkonzern Allwyn hat die Übernahme von Camelot weitgehend perfekt gemacht. Notwendig ist lediglich noch die Zustimmung der Behörden.

Camelot ist Betreiber der britischen Nationallotterie. Der Glücksspielkonzern Allwyn Entertainment übernimmt das Unternehmen nun. Dazu wird Camelot dem derzeitigen Eigentümer abgekauft. Derzeitiger Eigentümer ist der kanadische Pensionsfonds Ontario Teachers’ Pension Plan (OTPP). 

Camelot

Allwyn will Camelot Übernahme in Q1 2023 abschließen

Die Übernahme soll im ersten Quartal 2023 abgeschlossen sein – sofern die notwendigen behördlichen Zustimmungen rechtzeitig vorliegen. So muss unter anderem die britische Glücksspielbehörde UKGC zustimmen.

Nach der Übernahme wird die Camelot UK Lotteries Limited eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Allwyn. Camelot besitzt derzeit eine bis zum 31 Januar 2024 datierte Lizenz für die Nationallotterie.

Überraschend kam die Übernahme nicht. Vielmehr schließt die Transaktion sich an eine längere Auseinandersetzung um die Lizenzvergabe an. Zwischenzeitlich war befürchtet worden, dass die Lotterie aufgrund von Rechtsstreitigkeiten in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.

Anfang des Jahres hatte die Glücksspielkommission der Allwyn Entertainment Ltd eine Lizenz für den Betrieb der Nationallotterie ab dem 1. Februar 2024 erteilt. Gemäß den Lizenzbestimmungen wird Camelot zunächst weiterhin als separates Unternehmen betrieben. Durch die Übernahme soll ein „reibungsloser Übergang“ ermöglicht werden.

Allwyn CEO: Erfolgreiche Nationallotterie auch im nächsten Jahrzehnt

Robert Chvátal, CEO der Allwyn AG, kommentierte die Übernahme im Rahmen einer Pressemitteilung. Man freue sich, den derzeitigen Lizenzinhaber der UK National Lottery zu erwerben. Allwyn und Camelot hätten ein gemeinsames Ziel: „Die Leidenschaft, die UK National Lottery und die guten Zwecke, die sie feiert, zu schützen und zu verbessern.“

Die Übernahme werde dazu beitragen, die Nationallotterie sowohl im Jahr 2023 „als auch im nächsten Jahrzehnt“ erfolgreich zu bestreiten. „Allwyn setzt sich dafür ein, die National Lottery besser zu machen, mehr für gute Zwecke zu sammeln und den Spielerschutz zu verbessern. Dieser Deal stärkt den Übergangsprozess und hilft Allwyn dabei, seine Vision für die National Lottery zu verwirklichen.“

Details der Transaktion wie etwa der Kaufpreis wurden nicht veröffentlicht. Der Verkäufer scheint mit dem Kaufpreis allerdings zufrieden zu sein. Nick Jansa, Executive Managing Director für Europa, den Nahen Osten und Afrika bei Ontario Teachers kommentierte, das Unternehmen sei stolz darauf, in den letzten zwölf Jahren ein starker Unterstützer und Partner der Nationallotterie gewesen zu sein.

In dieser Zeit hat The National Lottery unter der Leitung von Camelot mehr als 20 Milliarden Pfund für gute Zwecke gesammelt und Tausende von Organisationen im ganzen Vereinigten Königreich unterstützt. Wir glauben, dass dieser Verkauf die National Lottery am besten für einen reibungslosen Übergang zum Betreiber der Vierten Lizenz positioniert und wünschen Allwyn viel Erfolg.“ Im vergangenen Jahr hatte die Camelot Lotterie eine Rekordsumme für wohltätige Zwecke eingespielt.

So funktioniert die UK National Lottery

Die britische Nationallotterie weist Ähnlichkeiten mit dem deutschen Lotto 6 aus 49 aus. So werden die Zahlen mittwochs und samstags gezogen. Allerdings müssen Spieler 6 aus 59 (statt 49 in Deutschland) Zahlen auswählen. Dies gilt seit Oktober 2015. Zudem gibt es noch einen Bonusball. Der Bonusball wird als siebte Kugel aus den verbliebenen 53 Kugeln gezogen und erhöht in der dritten Gewinnklasse mit fünf richtigen Zahlen den Gewinn um eine Stufe.

Die Chance auf den Gewinn in der höchsten Gewinnklasse (sechs Richtige) liegt bei rund 1:45.000.000. Gewinne sind steuerfrei. 53 % der Spieleinsätze werden ausgeschüttet, 25 % einem wohltätigen Zweck zugedacht. Um welche Zwecke es sich handelt, legt das Parlament fest. 

12 % der Einnahmen werden direkt an die Regierung abgeführt, 5 % verbleiben bei den Verkäufern von Lotterietickets. Der Betreiber der Lotterie erhält unter der derzeitigen Lizenz 5 % der Spieleinnahmen – 4,5 % sind für die Ausgaben vorgesehen, 0,5 % als Gewinn.

Lotterien wie Camelot können nicht in Online Casinos gespielt werden. Aber Sie können auf große Gewinne setzen, wenn Sie Slots mit hohem RTP spielen. Lesen Sie unsere Bewertungen, um das Casino mit dem besten Bonus und den meisten Freispielen zu finden.

National Lottery