Erste deutsche Online Casino Tischspiele in NRW?
Wann kommen Tischspiele zurück in deutsche Onlinecasinos? Möglicherweise ist es in in NRW bald soweit. Dann könnte es neben Slots und Poker auch wieder Roulette, Blackjack und Baccarat geben. Lesen mehr über Online Casino tischspiele.
Seit dem 01.07.2021 sind Online Casinos in Deutschland neu reguliert. An diesem Tag trat der Glücksspielstaatsvertrag in seiner aktuellen Fassung in Kraft. Das Gesetz erlaubt die Durchführung verschiedener Glücksspiele wie Slots und Poker.
Roulette und Co. werden durch Bundesländer konzessioniert
Diese Spiele werden zentral reguliert und lizenziert. Anders verhält es sich bei Bankhalterspielen. Dazu gehören zum Beispiel Roulette, Blackjack oder Baccarat. Für diese Spiele können die Bundesländer eigene Konzessionen vergeben. Bislang ist dies nicht geschehen. Deshalb gibt es diese Spiele in deutschen Onlinecasinos derzeit nicht.
In NRW könnte nun Bewegung in diese Frage kommen. Das größte Bundesland hat der EU-Kommission einen „Entwurf eines Gesetzes über die Zulassung von Online-Casinospielen im Land Nordrhein-Westfalen“ vorgelegt. Bis zum 05. November 2021 wird eine Antwort erwartet. Segnet die EU-Kommission den Entwurf ab, könnte NRW schon bald weitere Casinospiele konzessionieren.
Laut Glücksspielstaatsvertrag steht den Bundesländern für verschiedene Spiele ein Gestaltungsrecht zu. Definiert sind diese Spiele dabei als Bankhalterspiele wie Roulette, Blackjack und Baccarat. Warum genau für diese Spieler eine länderabhängige Lizenzierung und für Spielautomaten und Poker eine bundesweit einheitliche Regelung erarbeitet wurde, lässt sich nur spekulieren.
Online Casino Tischspiele – Anzahl der Lizenzen ist begrenzt
Ein Grund dafür dürfte sein, dass die Lizenzen gemäß der aktuellen Regelung begrenzt sind. Die Bundesländer entscheiden zwar, ob sie Konzessionen für diese Spiele erteilen. Wie viele Lizenzen es gibt, hängt jedoch davon ab wie viele Spielbanken es im jeweiligen Bundesland gibt. Konkret wurde dafür ein Stichtag benannt: Entscheidend ist die Anzahl der gesetzlich vorgesehenen Lizenzen für Spielbankenkonzessionen zum 17. Januar 2020.
Im Fall von NRW stehen damit bis zu fünf Lizenzen für diese Spiele zur Verfügung, wenngleich das Land diese Zahl nach dem Stichtag eigentlich auf vier gesenkt hat. Die Bundesländer können wählen, ob Sie die Spiele selbst über ihre staatlichen Spielbanken betreiben oder Lizenzen an private Unternehmen vergeben. Derzeit ist nicht klar, ob eine der vier staatlichen Spielbanken in NRW oder private Anbieter das Rennen machen.
Online Casino Tischspiele – Bislang kein Livecasino möglich
Für Online Casinos sind die aktuellen Entscheidungen der Bundesländer sehr wichtig. Gegenwärtig ist das Spieleangebot im Vergleich zur ausländischen Konkurrenz stark eingeschränkt. Insbesondere gibt es keine Livecasino Spiele.
Die deutsche Regulierung gilt ohnehin als recht streng. So sind Casinos verpflichtet, den Maximaleinsatz bei Slots auf 1 EUR pro Spin zu begrenzen. Außerdem gilt die 5 Sekunden Regel: Jeder Spin am Automaten muss mindestens 5 Sekunden dauern. Vorgeschrieben sind zudem regelmäßige Realitätsschecks, bei denen der bisherige Spielverlauf angezeigt wird. Auch eine fünfminütige Pause pro Stunde ist im Gesetz vorgesehen.
Der Gesetzgeber hat darüber hinaus ein monatliches Einzahlungslimit in Höhe von 1000 EUR verfügt. Dieses gilt anbieterübergreifend und wird durch eine zentrale Glücksspielbehörde überwacht.
Kritik an strenger Regulierung und 5,3 % Steuer
An der Regulierung hat sich deshalb einige Kritik entzündet. Branchenverbände haben sogar eine Wettbewerbsbeschwerde bei der EU eingereicht. Neben den strengen Regulierungsauflagen gilt auch die Einsatzsteuer in Höhe von 5,3 % auf Einsätze bei Poker und Slots als hinderlich im Hinblick auf die angestrebten Ziele.
Die Steuer hatte der Bundestag kurz vor der Sommerpause durch eine Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes noch verabschiedet. Bei den meisten ausländischen Anbietern gibt es die Steuer nicht – das Spiel dort ist für Kunden somit attraktiver, der effektive Hausvorteil geringer.
Nicht nur an der Höhe der Steuer, sondern auch an ihrer Berechnung gibt es Kritik. Glücksspielsteuern gibt es auch in vielen anderen Ländern. Diese belasten jedoch Bruttospieleumsätze und nicht Einsätze der Spieler.
Die Branche befürchtet, dass so das wesentliche Ziel der Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes nicht erreicht wird. Dieses Ziel besteht vor allem darin, den bisherigen Graubereich in einen legalen Bereich zu kanalisieren. Durch die Benachteiligung deutscher Online Casinos im Vergleich zur ausländischen Konkurrenz könnte dies aus Sicht vieler Beobachter misslingen.