Scientific Games vertieft Technologiepartnerschaft mit Lotto Hessen
Der Spielehersteller Scientific Games (SG) weitet die Technologiepartnerschaft mit Lotto Hessen aus. Dadurch sollen neue Distributionskanäle sowie neues Spieleentertainment unterstützt werden. Lotto Hessen will so seine Onlinepräsenz verstärken.
Scientific Games und Lotto Hessen haben im Oktober eine Ausweitung ihrer bestehenden Technologiepartnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der nun getroffenen Vereinbarung wird Scientific Games seine neue Symphony Gaming Systems Technology für den staatlichen Lottobetreiber einsetzen. Im Zuge dessen kommt es zu einer Migration des gegenwärtig verwendeten AEGIS Gaming Systems.
10% Real Cashback Bankkonto direktes Spiel Neues Spielbank 2021 | Jetzt Spielen |
Scientific Games Lotto Hessen Partnerschaft – Mehr Entertainment und mehr Distribution
Das neue System soll neues Spieleentertainment und neue Distributionskanäle unterstützen. Der Hintergrund: Lotto Hessen versucht, seine Onlinekanäle auszubauen und neue Spieleformate am Markt zu etablieren. Im ersten Schritt der neuen Zusammenarbeit soll das Open Gaming System von Scientific Games mit dem Internetsystem von Lotto Hessen verbunden werden. Dadurch soll es Spielern in ganz Deutschland möglich sein, direkt über die Website der Lotterie am Online Glücksspiel teilzunehmen. Scientific Games wird dem staatlichen Lottobetreiber dabei Softwaresupport über eine Technologieniederlassung in Wien zur Verfügung stellen.
Lotto Hessen Managing Director Heinz-Georg Sundermann kommentierte den Deal (frei übersetzt): „Dies ist eine wichtige neue Ära für Lotto Hessen mit neuen Geschäftsmöglichkeiten auf einer durch neue Regulierungsoptionen gepflasterten Straße“. Dank dem agilen, modularen System von Scientific Games sei Lotto Hessen künftig in der Lage, das großes Spektrum an Spielen und weiteren Angeboten zu konsolidieren und den eigenen Kunden auf einer optimierten Plattform anzubieten. Dadurch werde die strategische Partnerschaft zu Scientific Games gestärkt – mit dem Ziel, die führende Marktposition von Lotto Hessen zu stärken und künftiges Wachstum zu ermöglichen.
Strategische Partnerschaft gestärkt
Matthias Müller, Vizepräsident im Bereich Vertrieb und Marketing für internationale Lotteriesysteme bei SG, fügte hinzu: „Symphony ist Scientific Games digitale Business- und Gaming Plattform, die auf Basis einer revolutionären Architektur entwickelt wurde um die Lotterien der Gegenwart zu modernisieren. Die Plattform unterstützt Systeme, die effizienter angepasst werden können und ist eine gute Wahl für das zukünftige Wachstum von Lotto Hessen.
Die Ausweitung der Partnerschaft mit Scientifc Games dürfte eine Reaktion von Lotto Hessen auf den veränderten Regulierungsrahmen sein. Während Onlinepoker und Spielautomaten durch eine zentrale Bundesbehörde lizenziert werden, sind für Bankhalterspiele die Bundesländer zuständig. Lotterien können Spiele mit Lizenzen der Länder entsprechend anbieten – und ihren Spielern durch eine Integration in die reguläre Lottowebsite maximale Sicherheit bieten.
Scientific Games Lotto Hessen Partnerschaft – Zehnjahresvertrag mit Vermont Lotterie
Das spielehersteller nunmehr erweiterte Kooperation mit Lotto Hessen ist nicht der erste dieses Unternehmens mit Lotteriegesellschaften. Unlängst wurde bekannt, dass Scientific Games einen Zehnjahresvertrag für Lotteriesysteme in Vermont erhalten hatte. Auch die Lotterie in Vermont wurde offenbar durch die Plattformen und ergänzenden Dienstleistungen überzeugt. Die Aktie von Scientific Games entwickelte sich zuletzt freundlich.
Das in Las Vegas ansässige Unternehmen wurde bereits 1973 gegründet und hatte in jenem Jahr das weltweit erste Rubellos entwickelt. Bis zur Jahrtausendwende war Scientific Games fast ausschließlich im Geschäft mit Rubellosen aktiv. In der Folge wurde das Geschäftsmodell jedoch umgestellt. Heute ist SG ein bedeutender Hersteller von Spielautomaten und Verkaufsautomaten für Lotterielose sowie von digitalen Plattformen für virtuelle online casinos.
Zum Unternehmen gehören auch weitere bekannte Marken wie zum Beispiel BMS Industries und BallyTechnologies. Scientific Games erwirtschaftete 2018 einen Jahresumsatz von rund 3,3 Milliarden USD und beschäftigte dazu 9700 Mitarbeiter. Die Gesellschaft ist an der US Technologiebörse Nasdaq notiert und erreichte zuletzt eine Marktkapitalisierung von mehr als 8 Milliarden USD.
Auch wenn viele Spiele unter anderen Marken gelauncht werden, veröffentlicht Scientific Games laufend Titel unter dem eigenen Branding. In diesem Jahr wurden z.B. verschiedene Spielautomaten wie zum Beispiel Spirit of The River und Hurricane Horse gelauncht.
10% Real Cashback Bankkonto direktes Spiel Neues Spielbank 2021 | Jetzt Spielen |