Scientific Games übernimmt ELK  Studios

Der Spielehersteller Scientific Games will sein Inhalteportfolio im iGaming Bereich ausweiten und hat dazu die Übernahme der ELK Studios bekannt gegeben. Insbesondere der US-Markt steht dabei in der Prioritätenliste weit vorne. Lesen mehr – Scientific Games übernimmt ELK Studios.

Wie Scientific Games am 1. Dezember 2021 bekanntgab, wurde die Übernahme der ELK Studios abgeschlossen. Diese bezeichnet Scientific Games in der Pressemitteilung als „führendes und innovatives europäisches Spieleunternehmen“. Es handelt sich um eine Übernahme mit erheblichen Synergieeffekten, die Scientific Games dabei unterstützen werde, ein führendes, plattformübergreifendes Spieleunternehmen zu werden.

Scientific Games übernimmt ELK

Scientific Games übernimmt ELK Studios – SG erhofft sich Synergieeffekte

Die ELK Studios sind ein in Stockholm ansässiger Spielerentwickler und schon viele Jahre am Markt. Branchenkenner loben immer wieder die Kombination aus hochwertiger Grafik, innovativer Spielmathematik und Mobilfreundlichkeit. Zu den bekanntesten Titeln der ELK Studios gehören etwa Wild Toro II, Katmandu und Cygnus. Kennzeichnend ist unter anderem das X-iter-Tool, mit dem Spieler bestimmte vordefinierte Modi im Gameplay wählen können.

In der Übernahme sieht Scientific Games einen weiteren Schritt bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie. Scientific Games will eigenen Angaben zufolge schnell in digitale Märkte investieren und seine Präsenz ausbauen. Die ELK Studios sollen dabei mit ihrem hauseigenen Portfolio sowie mit Kapazitäten zur Entwicklung neuer Inhalte unterstützen. Scientific Games wird die bestehenden neuen Inhalte von ELK auf dem nordamerikanischen Markt platzieren und mit der Übernahme zugleich seine eigene Stellung auf den europäischen Märkten stärken.

Barry Cottle, President und CEO von Scientific Games, kommentiert die Übernahme (frei übersetzt): „Der Erwerb der ELK Studios zeigt einmal mehr unser Engagement für gezielte, wertsteigernde Investitionen zur Weiterentwicklung unserer plattformübergreifenden Inhaltskapazitäten“. Das Team der ELK Studios lobt Cottle ausdrücklich. Dort säßen viele Talente, die die bestehenden, internen Dienste und Fähigkeiten von Scientific Games verbessern könnten. Er spricht von einer hochsynergetischen  Kombination des ELK Portfolios und des  Open Gaming Ökosystems. Daraus erwachsen dem CEO zufolge attraktive Vertriebsmöglichkeiten in Nordamerika.

ELK Studios sollen weiter unabhängig arbeiten

Über das OpenGaming-Ökosystem sind Titel des ELK Studios bereits bei vielen europäischen Online casinos gelistet. Das Studio wird Scientific Games zufolge auch weiterhin unabhängig arbeiten, dabei aber von den Ressourcen des Scientific Games Konzerns profitieren. Hier nennt das Unternehmen in der Pressemitteilung unter anderem Größenvorteile, Support in den USA und Kanada sowie Datenanalysetools.

Auch Dylan Slaney, CEO iGaming bei Scientific Games, kommentierte den Deal positiv (frei übersetzt): „Wir haben seit mehreren Jahren eine strategische Partnerschaft mit den ELK Studios und deren Spiele haben sich auf der OpenGaming-Plattform hervorragend bewährt. ELK ist eines der innovativsten und am besten bewerteten Studios im iGaming. Ihre Leidenschaft und Begeisterung für die Produktion von Spielen von herausragender Qualität ist ansteckend. Sie werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Spielern weiterhin ein noch intensiveres und spannenderes Erlebnis zu bieten.“

Scientific Games übernimmt ELK Studios – SG wächst durch Übernahmen

Filip Säfbeck von den ELK Studios sieht in der Transaktion auch eine Belohnung für Team und Unternehmen. Der Deal sei „das Ergebnis langjähriger harter Arbeit eines Teams, das sich voll und ganz der Entwicklung hochwertiger Online Spieleerlebnisse verschrieben hat.“. Der Zeitpunkt der Übernahme sei „perfekt“, da die ELK Studios ohnehin durch Innovation auf dem nordamerikanischen Markt zu wachsen planten. Man habe im Zuge der Open Gaming Partnerschaft mit SG gesehen, dass das Unternehmen die eigenen Spiele auf die nächste Stufe heben könne. Die Übernahme biete deshalb eine „solide Basis“ zur Vermarktung einer breiten Palette neuer Spiele auf der ganzen Welt.

Zuvor hatte Scientific Games den entwickler von Spielautomaten Lightning Box und den Anbieter von Premium-Live-Casino-Lösungen, Authentic Gaming, übernommen.

Scientific Games gehört zu den größten Spieleentwicklern weltweit und steht hinter zahlreichen bekannten Marken. Das Unternehmen mit Sitz in Las Vegas wurde bereits 1973 gegründet – damals mit dem weltweit ersten Rubellos als Innovation. Zuletzt wurde mit mehr als 8.600 Mitarbeitern ein Umsatz von gut 3,0 Milliarden USD erzielt. Neben digitalen Inhalten produziert Scientific Games auch Verkaufsautomaten für Lotterielose sowie stationäre Spielautomaten. In diesem Bereich wurden 2013 zum Beispiel WMS Industries und 2014 Bally Technologies übernommen.

scientific games SG