Vera & John Casino: Wie läuft das neue Treueprogramm?
Das Vera & John Casino hat sein Treueprogramm aktualisiert. Dadurch wurde die Zahl der Level reduziert. Welche Auswirkungen entfalten die Änderungen? Wir erklären, was Kunden von Vera & John wissen müssen.
Eine der sichtbarsten Änderungen betrifft die Anzahl der Level. Zuvor gab es 50 Level. Fortan gibt es nur noch sieben Stufen. Laut Vera & John sollen die meisten Spieler in relativ kurzer Zeit auch die höheren Level erreichen können. Den Beschreibungen zufolge soll selbst ein ganz neuer Spieler in seinem ersten Monat im Vera & John Casino den siebten Level erreichen können. Dabei starten nicht zwingend alle Spieler im Level 1. „Basierend auf der Kontoaktivität vor dem Start des Treueprogramms“ will das Casino festlegen, in welchem Level Spieler beginnen.
7 statt 50 Level
Der Weg ins nächste Level führt über Einsätze. Wer mehr Einsätze tätigt, beschleunigt auch den Fortschritt. Für das Erreichen eines neuen Levels gibt es einen Bonus. Umfang und Qualität der Bonusangebote steigen mit den Leveln. Dann gibt es etwa höhere Bonusbeträge mit geringeren Umsatzbedingungen. Wer ein neues Level erreicht, kann darin mindestens einen vollen Kalendermonaten verbleiben.
Neu eingeführt wurden sogenannte Credits. Diese ersetzen die bisherigen Münzen. Im Treueshop hat sich allerdings nicht viel verändert. Zu kaufen gibt es zum Beispiel Bonusgelder mit sehr moderaten Umsatzbedingungen von 1x.
Treueprogramme in Casinos: Lohnt sich das?
Fast jedes Online Casino bietet mittlerweile irgendeine Art von Treueprogramm an. Die Frage danach, ob sich die Teilnahme lohnt, stellt sich in den meisten Fällen nicht. Der Grund: Die Teilnahme aller Konten erfolgt meistens automatisch. Um Kunden bei der Stange zu halten, stufen die meisten Casinos neue Teilnehmer relativ rasch in einen höheren Level ein.
Wirklich Substanz bieten jedoch nur die höchsten Level der Programme. Dort gibt es eine Vielzahl von substantiellen Vergünstigungen wie zum Beispiel einen persönlichen Kontomanager, höhere Auszahlungslimits und regelmäßige Freispielekontingente. Sehr vorteilhaft ist auch der Zugang zu Bonusangeboten mit moderaten Umsatzbedingungen. Einen Mehrwert bieten auch Wechselkursmodelle zwischen Treuepunkten und Echtgeld. Hier gilt dann typischerweise in den höheren VIP-Stufen ein günstigerer Wechselkurs.
Grundsätzlich gilt jedoch für Treueprogramme der Casinos genauso wie für jene in Lebensmittelsupermärkten, dass der Wert der Punkte begrenzt ist. Anzusetzen sind etwa 1-2 % des Umsatzes eines Kunden – und dies ist bereits ein günstiger Wert. Wertvoller als Treuepunkte sind zumeist dauerhafte Cashbackaktionen – möglichst ohne Umsatzbedingungen.
Ein Problem fast aller Programme ist der Umstand, dass sich Punkte nicht von einem Casino zu einem anderen übertragen lassen. Generell sollten Spieler nicht versuchen, Treuepunkte anzusparen. Schließlich kann es jederzeit zu einer Änderung des Treueprogramms und dem Verfall der Punkte kommen. Besser ist es, ein bestehendes Punkteguthaben rasch gegen einen Bonus oder ein Freispielekontingent einzutauschen.