Yggdrasil launcht Papaya Pop
Der Spieleherstellern Yggdrasil hat mit Papaya Pop einen neuen Slot angekündigt. Es gibt Gewinne bis 10.542x, mindestens 486 beidseitige Gewinnwege und verschiedene Features wie Multiplikatoren, Freispiele und ein sich änderndes Walzenset.
Yggdrasil hat Papaya Pop zusammen mit dem Partner Avatar UX Studios entwickelt. Dieser Hersteller ist für weitere Slots wie zum Beispiel CherryPop, HippoPop oder PopRocks bekannt. Papaya Pop wird am 6. September für eine breite Öffentlichkeit gelauncht. Bereits seit dem 24. August ist der Spielautomat exklusiv im LeoVegas Casino gelistet. Die Avatar UX Studios sind für die PopWins Mechanik bekannt.
Eine Mischung aus abstrakter Kunst und Früchten
Optisch erinnert Papaya Pop an eine Mischung aus abstrakter Kunst und Früchten. Es gibt im Neonlicht schillernde Granatäpfel, Kürbisse und Artischocken. Der Slot läuft auf fünf Walzen und drei Reihen. Dies gilt jedenfalls in der Grundposition. Das Raster kann sich jedoch auf ein Spielfeld von bis zu 5×7 erweitern. Dies gilt auch für die Zahl der Gewinnlinien. Diese beginnt bei 486 und kann auf bis zu 118.098 anwachsen. Die Gewinnwege funktionieren beidseitig.
Die Hersteller geben die Ausschüttungsquote von Papaya Pop (Return to Players, RTP) mit 96 % an. Der theoretische Maximalgewinn beträgt 10.542x. X ist der Einsatz wird durch Spieler im Rahmen von 0,2-100 EUR pro Spin bestimmt. Einsätze können sowohl am Smartphone als auch an beliebigen anderen Endgeräten getätigt werden. Dafür sorgt nicht zuletzt die technologische Basis aus Javascript und HTML 5.
Yggdrasil Papaya Pop – Gewinnsymbole poppen aus dem Raster
Charakteristisch für Papaya Pop ist die Popmechanik. Gewinnsymbole werden aus dem Raster herausgepoppt. Jede Position desto herausgepoppten Symbols wird verdoppelt. Dadurch erweitert sich das Walzenzeitset. Nun treten neue Symbole auf, wodurch es erneut zu einer Gewinnkombination kommen kann. Dann wiederholt sich der Vorgang – und solange wie neue Gewinne auf den Walzen landen. Im Basisspiel kann jede Walze sich nach unten von drei auf sechs Reihen verdoppeln. Dann sind 7776 Gewinnwege im Spiel.
Besonders lukrativ ist die Bonusrunde. Wer hierhin möchte, muss alle fünf Walzen auf sechs Reihen ausdehnen. Dann gibt es einen Multiplikator, der bei 2x startet. Dieser lässt sich sogar noch erhöhen. Wer das Erreichen der Bonusrunde aufs Spiel setzen möchte, kann am Glücksrad drehen. Mit etwas Glück gibt es dann zum Start der Bonusrunde mehr Gewinnwege und einen Multiplikator bis 5x. Allerdings kann die Bonusrunde am Glücksrad auch wieder verloren gehen.
Es gibt keine bestimmte Anzahl von Freispielen. Stattdessen starten Spieler mit drei „Leben“ in die Bonusrunde. Endet eine Drehung ganz ohne Gewinn, verschwindet ein Leben. Jede Gewinnkombination setzt die Anzahl der verbleibenden Leben wieder auf drei zurück. Die Bonusrunde läuft, bis alle drei Leben verloren sind. Während der Freispiele kann jede Walze auf bis zu neun Reihen erweitert werden. Dann sind bis zu 118.098 Gewinnwege möglich.
Unbegrenzte Bonusrunde mit steil ansteigendem Multiplikator
Zur Attraktivität der Bonusrunde gehören die ansteigenden Multiplikatoren. Mit jedem Spin erhöht sich der Multiplikator um +1. Dies gilt unabhängig davon, ob beim jeweiligen Dreh ein Gewinn anfällt oder nicht. Wer es schafft, alle Walzen auf neun Reihen auszudehnen, sieht einen um +2 pro Spin ansteigenden Multiplikator. Eine Obergrenze gibt es nicht.
Yggdrasil und die Avatar UX Studios haben eine Buy-In Funktion integriert. Wer darauf nicht warten möchte, muss statistisch gesehen knapp 200 Spins lang warten. Ansonsten besteht die Möglichkeit, für das 75 -fache des Einsatzes die Bonusrunde sofort starten zu lassen. Spieler können dann wählen, ob eine Verbesserung über das Glücksrad vorgenommen werden soll oder nicht.
Yggdrasil Papaya Pop – Zusammenfassung und Fazit
Die Erweiterung der Walzen durch die PopWins Mechanik macht Papaya Pop zu einem unterhaltsamen Spielautomaten. Auch das Basisspiel ist durchaus interessant, wenngleich nicht die ganz großen Gewinne warten.
Wirklich interessant wird es in den Freispielen. Hier potenziert sich die Spannung schon bei der Entscheidung für oder gegen das Glücksrad. In der Bonusrunde selbst sorgen die stets gefährdeten Leben, die steil ansteigenden Multiplikatoren und wiederum die PopWins Mechanik für enormen Nervenkitzel. Wie bei allen Slots mit hoher Volatilität sollten Spieler mit moderaten Einsätzen beginnen. Bis zur Bonusrunde kann es durchaus etwas dauern.