Zahlung fehlgeschlagen: Paar verliert 182 Mio. GBP Jackpot
Wer beim Lottospielen das Ticket nicht bezahlt, verliert den Anspruch auf den Gewinn. Dies widerfuhr nun einem Paar in Großbritannien. Die beiden hätten eigentlich 182 Millionen GBP gewonnen. Dieser Gewinn wurde ihnen in der App des Wettanbieters angezeigt. Da der Einzug des Zahlbetrages für das Ticket jedoch fehlschlug, wurde der Schein nicht eingelöst.
Glück und Pech liegen manchmal nah beieinander. Diese Erfahrung musste ein junges Pärchen aus England machen. Alle finanziellen Sorgen schienen für immer vergessen zu sein. 182 Millionen: So viel hatten die beiden bei der EuroMillions Lotterie gewonnen. Jedenfalls teilte ihnen dies der Lottoanbieter mit. Die beiden hatten die richtigen Zahlen getippt: 6, 12, 22, 29, 33, 6 und 11. An einem Freitag wurden genau diese Zahlen gezogen.
212 Millionen EUR bei EuroMillions – oder eben doch nicht
182 Millionen GBP – das entspricht etwa 212 Millionen EUR. Genug also, um nie wieder arbeiten zu müssen. Ein Leben in Luxus ohne jegliche finanzielle Sorgen – darauf hatten sich die beiden schon gefreut. Dann folgte der Hammer: Die 19-jährige hatte offenbar nicht für eine ausreichende Deckung auf ihrem Konto gesorgt. Von diesem wollte der Anbieter jedoch den Kaufbetrag für das Ticket einziehen. Die Konsequenz: Der Schein wurde nicht eingelöst. Die Anzeige des Gewinns in der App erfolgte trotzdem. Offenbar hat der Lottobetreiber seine Mahnabteilung nicht mit der Benutzeroberfläche in der App synchronisiert.
Der 21-jährige McCrohan gestand der Boulevardzeitung „Sun“, dass er bereits über ein Haus und ein Auto nachgedacht habe. Dann erst habe er erfahren, dass der Gewinn nicht ausgezahlt werde. Dies habe ihn sehr betrübt.
Auf die richtige Zahlungsart achten
Wer derartiges Ungemach vermeiden möchte, sollte auf die richtige Zahlungsart achten. In diesem Fall wurde das Ticket im Lastschriftverfahren bezahlt. Befindet sich zum Zeitpunkt der Buchung nicht genügend Geld auf dem Konto, löst die Bank die Lastschrift nicht ein. Davon erfährt der Lottoanbieter ein bis zwei Tage später.
Dann storniert er das Ticket. Was genau passiert, wenn die Abbuchung am Tag der Ziehung stattfindet, der Kontoinhaber gewinnt und der Wettanbieter am nächsten Tag von der Nichteinlösung der Lastschrift erfährt, ist etwas unklar. Möglicherweise wird ein Ticket auch dann storniert.
Mit anderen Zahlungsmethoden sind solche Unglücke nicht möglich. Es Lastschriftverfahren ist (neben heute kaum noch eingesetzten Schecks) die einzige Zahlungsmethode, bei der Zahlungen rückwirkend storniert werden können. Bei klassischen Banküberweisungen ist dies ebenso wenig möglich wie bei Kreditkartenzahlungen und Zahlungen mit Zahlungsauslösediensten wie Sofort. Auch bei Bezahlung mittels E Wallet kommt es in der Regel nicht zu Stornierungen. Das Paar aus England hat sich somit für die falsche Zahlungsmethode entschieden. Schließlich kommt es bei jungen Studenten schon einmal vor, dass das Konto kurzzeitig leer ist.